In vielen Fällen sind Uhrenliebhaber ein bemerkenswert konservativer Haufen, wenn es darum geht, sich auf neue Designs einzulassen. Im Großen und Ganzen sind die beliebtesten Uhren in der Community diejenigen, die sich über Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg auf dem Markt bewährt haben und bei denen eine klare Kontinuität zwischen der ursprünglichen Lancierung und der neuesten Iteration besteht. Umgekehrt verschwinden Neuerscheinungen, die nur wenige Jahre auf dem Markt sind, oft im Sand der Zeit, selbst bei eingefleischten Liebhabern. Diese kurzfristigen Veröffentlichungen können jedoch oft einige der fesselndsten Geschichten der Uhrmacherei hervorbringen. Die Hamilton Essex der ersten Generation ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie diese kurzlebigen Modelle einige der interessantesten Vermächtnisse des Uhrenhobbys entwickeln können, vor allem wegen des anhaltenden Geheimnisses, das sie umgibt.

Obwohl der Name Essex in den Archiven von Hamilton eine lange Geschichte hat, die sich über einen Großteil der 40er und 50er Jahre erstreckt, hatte das erste Modell, das den Namen Hamilton Essex trug, eine kurze und problematische Produktionszeit. Das erste Modell mit dem Namen Hamilton Essex hatte eine kurze, problematische Produktionszeit. 1940 wurde die Essex als neue Ergänzung zu den rechteckigen Gehäusen der Marke eingeführt und fiel den Produktionsunterbrechungen und -verzögerungen zum Opfer, die mit den Anforderungen der Kriegsproduktion in den Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs zusammenhingen (vor den späten 60er Jahren war Hamilton eine rein amerikanische Marke, deren Produktion am ursprünglichen Hauptsitz in Lancaster, Pennsylvania, angesiedelt war). Nicht nur, dass ein Großteil der Produktionskapazitäten der Marke auf die Herstellung von Uhren für das amerikanische Militär verlagert wurde, auch die verbleibende begrenzte zivile Produktionsinfrastruktur wurde häufig von Materialengpässen heimgesucht. Obwohl die gängigere Variante mit Gelbgoldfüllung bis 1946 immer wieder produziert wurde, wurde für dieses Modell die markeneigene 10-Karat-Gehäuselegierung “Coral Gold” verwendet. Da die Metalle auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs knapp waren, wurde die “Coral Gold”-Variante 1942 stillschweigend eingestellt und nie wieder aufgelegt. Unter den Hamilton-Getreuen gibt es sehr unterschiedliche Angaben über die Gesamtzahl der existierenden “Coral Gold”-Esex-Modelle, die von einigen Tausend bis zu nur 10 Stück reichen.

Damit ist die Hamilton Essex “Coral Gold” eine echte Rarität im Hamilton-Katalog, mit einer verkürzten Produktionsserie und einer mysteriösen, unruhigen Geschichte. Unter dieser Schicht verbirgt sich jedoch eine beeindruckend charismatische Uhr. Während die meisten Uhren mit rechteckigem Gehäuse sowohl damals als auch heute einen “Tank-esquen” Designansatz verfolgen, zielt das 41 mm lange und 21 mm breite Gehäuse der Hamilton Essex auf etwas ganz anderes ab. Der rechteckige Gehäusekörper mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, mit harten 90-Grad-Kanten und einer einfachen glatten Lünette, aber wenn man ihn von der Seite betrachtet, offenbart dieses Design seine versteckte Komplexität. Der gesamte Gehäusekörper ist sanft gewölbt und schmiegt sich natürlich an das Handgelenk, während das Glas einen passenden Bogen macht, der den Gesamteindruck deutlich abschwächt. Natürlich sind es die Bandanstöße, die dieses Gehäuse wirklich definieren. Für Uneingeweihte mögen sie wie aufklappbare Massivdraht-Anhänger mit nachgerüsteten Federstegen aussehen. Die bogenförmig angebrachten Bandanstöße sind jedoch aus massivem Metall und haben Schlaufen, die über den Befestigungspunkt des Armbands hinausreichen, um die Präsenz der Uhr am Handgelenk optisch zu erhöhen. Diese dekorativen Verlängerungen verleihen dem rechteckigen Profil eine abgerundete Wärme und tragen dazu bei, dass die Uhr am Handgelenk einen robusteren Eindruck macht, als die Zahlen vermuten lassen. Natürlich schränkt die Art und Weise, wie diese Ösen mit den Armbändern interagieren, auch die Art der Armbänder ein, die hier verwendet werden können. Ein zu dickes oder steifes Armband ragt weit über die Bandanstöße hinaus, was zu einem unschönen Schwebeeffekt am Handgelenk führt. Dünnere, geschmeidigere Kleiderarmbänder hingegen passen hervorragend zur Essex. Was den Gehäuseboden betrifft, so gibt diese Hamilton Essex ihr zweites großes Geheimnis preis. Da diese Uhr seit ihrem ursprünglichen Verkauf in den frühen 40er Jahren so viele Besitzer hatte, gibt es keine Möglichkeit herauszufinden, wer der in der Gravur erwähnte “G.C. Martinet” gewesen sein könnte. Die offensichtlich handgefertigte Gravur von dritter Seite verleiht diesem Stück eine persönliche Wärme, die auch nach 80 Jahren des Alterns noch durchscheint.

Das Zifferblatt dieser Hamilton Essex ist im klassischen Stil der 40er Jahre gehalten. Die Hauptfläche des Zifferblatts ist vertikal gebürstetes “Coral Gold”, komplett mit einer “chemin de fer” -Minutenanzeige und einer luftigen rechteckigen gedruckten Skala im Art-déco-Stil für die kleine Sekunde bei 6 Uhr. Hamilton kontrastiert diese warme, raffinierte Basis mit verschnörkelten, applizierten arabischen Stundenziffern aus Rhodium und einem passenden Satz messerscharfer Alpha-Zeiger. In ihrer Gesamtheit ist sie ein Sinnbild für den zurückhaltenden, nuancierten Look der Luxusuhrmacherei der Vorkriegszeit und eignet sich heute genauso gut wie in den 40er-Jahren als Armbanduhr.

Die Hamilton Essex “Coral Gold” der ersten Generation war zwar nur eine Handvoll Jahre im Katalog der Marke vertreten, aber sie war eine wahrhaft überzeugende Variante der klassischen rechteckigen Anzuguhr mit einem geheimnisumwobenen Erbe. Obwohl ihre Geschichte nicht so tief in der Uhrenkultur verwurzelt ist wie die der Titanen der Branche, erinnert uns dieses kleine Design aus der Kriegszeit daran, dass es sich oft lohnt, beim Sammeln tiefer zu graben und sich abseits der ausgetretenen Pfade zu bewegen. Auch wenn Exemplare der Hamilton Essex nicht für den ursprünglichen Einzelhandelspreis von 45 Dollar aus den 40er Jahren erhältlich sind, bleibt die Essex ein bemerkenswert erschwingliches verstecktes Juwel, mit soliden Exemplaren, die unter 500 Dollar erhältlich sind.