
Singer ist vor allem für den Bau von fein gearbeiteten Resto-Mod-Porsches bekannt, hat sich aber dennoch in den letzten Jahren einen beachtlichen Kultstatus um seine Uhrenabteilung erarbeitet. Während die meisten seiner bisherigen Neuerscheinungen exotische, maßgeschneiderte Uhrwerke mit ungewöhnlichen Chronographen-Layouts verwendeten, widmet sich die Marke kurz vor der Watches and Wonders Geneva 2025 einem ihrer wichtigsten Markenschwerpunkte: der Restaurierung. Zwar gibt es einen wachsenden Trend zur Verwendung von Vintage-Uhrwerken in modernen Uhren, doch fast alle dieser Uhren verwenden entweder neue, alte Antriebsaggregate oder konzentrieren sich auf die exakte Nachbildung des Originalwerks in Originalzustand. Singer verfolgt einen neuartigen Ansatz und veredelt seine Uhrwerke aus den 70er-Jahren weit über ihre ursprüngliche Verzierung hinaus und optimiert gleichzeitig ihre Leistung an moderne Standards. Die neue limitierte Singer Heritage Collection, darunter die Modelle Singer Heritage SR601 und Singer Heritage SR602, baut auf diesem modernisierten Vintage-Herz auf und bietet eine eindrucksvolle Verbindung von Alt und Neu – ohne die üblichen Kompromisse bei Vintage-Uhren.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Beide Modelle der Singer Heritage Collection besitzen ein 38,8 mm breites Edelstahlgehäuse. Die Gesamtform ist schlicht und klassisch sportlich, mit konisch zulaufenden Bandanstößen, kompakten Gehäuseseiten und einem klaren, lünettenlosen Look. Singer hebt dieses geradlinige Design durch klare, charaktervolle Bildverarbeitung hervor. Die Gehäuseoberseiten und Bandanstöße sind mit einer tiefen, stark gekörnten Sonnenschliff-Bürste versehen, die in eine durchgehende, spiegelpolierte Gehäusefase übergeht, während die Gehäuseseiten selbst eine sanftere, lineare Bürstenstruktur aufweisen. In Kombination mit den kräftigen, übergroßen Drückern und der signierten Krone erhält dieses relativ schlichte Gehäuse eine ganz eigene, edle, sportliche Note. Passend zum Vintage-Look setzt Singer auf ein hohes Saphirglas, das die ohnehin schon überschaubare Gesamthöhe von 11,75 mm am Handgelenk noch schlanker erscheinen lässt. Auf der Rückseite stattet Singer die Heritage Collection mit einem breiten Saphirglasboden aus, um das Vintage-Uhrwerk im Inneren zu präsentieren. Angesichts des sportlichen Charakters des Designs ist die Wasserdichtigkeit der Heritage Collection von 50 Metern jedoch etwas enttäuschend.
Für die Zifferblätter der Heritage Collection kombiniert Singer seine bewährte Designsprache für Autos und Uhren mit einem schlichteren, konventionelleren Design. Abgesehen vom orangefarbenen Chronographensekundenzeiger im Nadelstil finden sich kaum direkt übernommene Elemente aus früheren Singer-Uhrendesigns, doch der Ethos dieser Uhren bleibt erhalten. Komponenten wie die orange leuchtenden, teilweise skelettierten römischen Schwertzeiger wirken in Farbe und Form sofort Singer-typisch, und die abgerundete, luftige Schriftart der Chronographenminuterie bei 3 Uhr ist direkt von der markentypischen Track 1-Linie übernommen. Bei beiden Varianten der Heritage Collection fällt jedoch auf den Bildern der geriffelte äußere goldene Minutenring sofort ins Auge. Dies mag für Singer-Uhren neu sein, aber dieser helle, kräftige Akzentring ist ein gängiger Bestandteil der Instrumentengruppen der von Singer individuell angefertigten Porsches. Gemeinsam mit dem detailverliebten, applizierten goldenen Singer-Emblem im Automobilstil bei 12 Uhr ist dies ein durchdachtes, subtiles Beispiel für ein vom Motorsport inspiriertes Uhrendesign. Beide Modelle verwenden zudem gedeckte, jedoch charismatische Farbkombinationen im Singer-Stil. Die Heritage SR601 ist die klassischere Option des Paares und kombiniert ihren beigefarbenen Zifferblatttext mit einer klaren, glänzend schwarzen Zifferblattoberfläche. Für die Heritage SR602 verwendet die Marke stattdessen eine glänzend olivgrüne Zifferblattstruktur, als Erinnerung an zahlreiche olivfarbene individuelle Porsche-Modelle der Vergangenheit. Interessanterweise setzen beide Modelle auf einen zweifarbigen Kontrast bei der Zifferblattbeschläge – die Hauptzeiger und Hilfszifferblätter bestehen aus poliertem Weißmetall, während die Indizes, der äußere Kapitellring und die instrumentenartige Kappe über dem Zeiger alle aus Gold bestehen. Dies erinnert zwar möglicherweise an den Resto-Mod-Stil der Autos von Singer, dürfte hier jedoch für kontroverse Diskussionen sorgen.
Die Handaufzug-Chronographenwerke der Singer Heritage Collection sind die Hauptattraktion dieser neuen Serie. Das als Kaliber SR 2361 bezeichnete Werk basiert auf originalen, aus alten Beständen stammenden Exemplaren des Valjoux 236 aus dem Jahr 1974. Obwohl es als Ersatz für das ehrwürdige Valjoux 23 entwickelt wurde, erlangte das Valjoux 236 nie die gleiche Sammlerliebe wie sein Vorgänger. Anstatt diese Werke einfach wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen, zielt Singer darauf ab, das Valjoux 236 in Verarbeitung und Leistung weit über seinen ursprünglichen Zustand hinaus zu bringen. Die Marke ist vage, welche modernen Komponenten und Regelungen der Valjoux 236-Plattform genau hinzugefügt wurden, behauptet jedoch, es sei „für moderne Zuverlässigkeit optimiert, ohne die ursprüngliche Integrität des Uhrwerks zu beeinträchtigen“. Die 48-stündige Gangreserve, das Säulenrad-Chronographen-Betätigungssystem und die Schlagzahl von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde bringen das Uhrwerk jedoch weitgehend auf den neuesten Stand. Die Verbesserungen in der Verarbeitung lassen sich hingegen deutlich leichter quantifizieren. Die SR 2361 ist auf Fotos ein echter Hingucker, da jede Komponente einzeln von Hand gefertigt wurde. Alle Brücken und Platinen sind rhodiniert und mattiert, mit polierten Kanten. Das kunstvolle Geflecht aus Chronographenrädern und -hebeln ist gebürstet, während die Schrauben auf Hochglanz poliert sind. Die Uhr mag zwar nicht so barock komplex sein wie manche wirklich hochwertigen Modelle, ist aber in dieser Preisklasse ein echtes Highlight. Singer komplettiert die Modelle der Heritage Collection mit schlichten, klassischen, strukturierten Vollnarbenlederarmbändern. Für die Heritage SR601 mit schwarzem Zifferblatt setzt die Marke auf schlichtes, passendes Schwarz, während die markantere Heritage SR602 mit tiefem Khakigrün kombiniert wird.
In den letzten Jahren hat sich Singer vom experimentellen Ableger seines Custom-Car-Schwestermodells zu einer eigenständigen Uhrenmarke entwickelt. Der Einstieg in die Restaurierung und Verfeinerung von Vintage-Uhrwerken passt perfekt zum Markenimage. Die limitierte Singer Heritage Collection bietet ein klassisches Sportchronographen-Erlebnis mit viel individuellem Flair, um sich von der Masse abzuheben. Die Singer Heritage Collection wird 2025 auf 100 Exemplare limitiert sein. Die Uhren sind ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Der UVP für beide Modelle der Singer Heritage Collection beträgt 16.700 CHF.