
Inmitten der radikalen VerĂ€nderungen in der Uhrmacherei in den 1960er Jahren (eine Zeit, die schlieĂlich zur Quarzkrise fĂŒhren sollte) nahm Longines eine mutige Haltung gegen die steigende Flut batteriebetriebener Uhren ein. 1966 stellte die Marke den Ultra-Chron vor, eine bemerkenswerte Errungenschaft in der vollmechanischen Uhrmacherei. Mit seinem Hochfrequenzwerk mit 5 Hz (36.000 Schwingungen pro Stunde) setzte der Ultra-Chron ein klares Statement: PrĂ€zision und mechanische Handwerkskunst konnten auch in einer Ăra, die zunehmend von der Quarztechnologie dominiert wurde, noch florieren.
Longines fĂŒhrte den Ultra-Chron 2022 offiziell wieder ein und brachte eine Version zurĂŒck, die ganz auf das Tauchen ausgerichtet ist, mit einer Vollstahlkonstruktion, 300 m Wasserdichtigkeit und einer vollstĂ€ndig verstellbaren ZeitlĂŒnette. Diese Version aus Kohlefaser ist eine deutliche Abweichung von der vorherigen Version und zielte sicherlich darauf ab, mit anderen Uhrmachern, die mit Hochleistungsmaterialien experimentieren, wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben.
Obwohl die Verwendung von Kohlefaser in Bezug auf die Materialkonstruktion fĂŒr die Marke ein relativ neuer Ansatz ist, ist die Verschmelzung moderner Materialien mit Vintage-inspirierten Eigenschaften fĂŒr Longines sicherlich nichts Neues.
Das Ultra-Chron verfĂŒgt ĂŒber ein 43-mm-GehĂ€use aus rohem, geschichtetem Kohlefaserverbundstoff, das trotz seiner matten OberflĂ€che ein beeindruckendes GefĂŒhl von Tiefe vermittelt. Die feste TitanlĂŒnette, der Aluminiumeinsatz und die Krone ergĂ€nzen das GehĂ€use mit einem einheitlichen Satin-Finish, das ebenfalls in verschiedenen Grau- und Schwarztönen gehalten ist.
Obwohl der beachtliche Durchmesser von 43 mm und die 51 mm BandanstoĂmaĂe fĂŒr einige Unzufriedenheit sorgen werden, sollte die vollstĂ€ndig schwarze Natur des GehĂ€uses die GröĂe am Handgelenk etwas abmildern. Kontrovers wird auch die Entscheidung sein, 300 m Wasserdichtigkeit mit einer vollstĂ€ndig festen LĂŒnette zu kombinieren, die einen Einsatz ohne Leuchtmasse beherbergt.
Unter einem gewölbten Saphirglas beherbergt das Zifferblatt grau PVD-beschichtete Stabzeiger und -markierungen, ein schlichtes, mattschwarzes Zifferblatt, Leuchtpunkte, die bei schwachem Licht aquamarinblau strahlen, und natĂŒrlich die berĂŒchtigte geflĂŒgelte Sanduhr von Longines direkt unter der 12.
Bemerkenswert ist auch der sanfte Lauf der Sekunden, der durch das hochfrequente Automatikwerk L836.6 ermöglicht wird, das Longines als Motor verwendet. Das L836.6 ist im Wesentlichen das A31.L11-Uhrwerk von ETA, auch bekannt als eine Variante der ETA 2892-A2-Basis â obwohl dieses Kaliber so abgestimmt wurde, dass es eine höhere Schlagfrequenz von 36.000 VpH (5 Hz) erreicht.
Das Kaliber L836.6 ist Chronometer-zertifiziert, wie auf der Titan-GehĂ€userĂŒckseite angegeben, obwohl es nicht speziell METAS-Chronometer-zertifiziert ist. Longines pflegt seine Zusammenarbeit mit TIMELAB, um diese spezifische Bezeichnung der Genauigkeit sicherzustellen.
Als ErgĂ€nzung zum HauptgehĂ€use und zur Fortsetzung des insgesamt monochromatischen Ansatzes hat Longines den Ultra-Chron aus Kohlefaser mit einem vollstĂ€ndig schwarzen 22-mm-Stoffarmband ausgestattet, das fĂŒr mehr Komfort eine weiche LederrĂŒckseite aufweist. Dieses Armband verfĂŒgt auĂerdem ĂŒber eine zum GehĂ€use passende Titan-DornschlieĂe, um die Uhr fest am Handgelenk zu befestigen.
In den 2020er Jahren konzentriert sich die Uhrenwelt zunehmend auf Leistung und Ăsthetik, wobei der Schwerpunkt auf leichten Materialien, Haltbarkeit und innovativem Design liegt. Longines hat sich entschieden, den Ultra-Chron unter Verwendung hochmoderner Kohlefaser wieder einzufĂŒhren, einem Material, das sowohl leicht als auch unglaublich stark ist. Diese neue Version stellt eine deutliche Abkehr vom Original dar, das ein EdelstahlgehĂ€use hatte. Die Verwendung von Kohlefaser ist nicht nur eine moderne Wendung, sondern auch ein Beweis fĂŒr Longinesâ zukunftsorientierten Ansatz in der Uhrenherstellung.
Kohlefaser ist ein Material, das fĂŒr sein auĂergewöhnliches VerhĂ€ltnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt ist. Es wird hĂ€ufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Motorsport und der Herstellung hochwertiger SportgerĂ€te verwendet, in denen Haltbarkeit und Leistung von gröĂter Bedeutung sind. In der Uhrenherstellung wurde Kohlefaser in den letzten Jahren aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Leichtigkeit, Festigkeit und ihrem unverwechselbaren strukturierten Erscheinungsbild zunehmend eingesetzt.
Das KohlefasergehĂ€use des Ultra-Chron ist mit einem dezenten mattschwarzen Finish versehen, was ihm ein kĂŒhnes, modernes Aussehen verleiht, das einen scharfen Kontrast zu den polierten EdelstahlgehĂ€usen vieler anderer hochwertiger Uhren bildet. Die schlanke, aggressive Ăsthetik der Uhr wird durch ihre Leistung ergĂ€nzt und verkörpert den Innovationsgeist, der Longines seit ĂŒber 190 Jahren auszeichnet.
Im Inneren des Ultra-Chron: Ein neues Hochfrequenzwerk
Das HerzstĂŒck des neuen Ultra-Chron ist das neue Hochfrequenzwerk von Longines, das Kaliber L836.6. Aufbauend auf dem Erbe der PrĂ€zision des ursprĂŒnglichen Ultra-Chron arbeitet dieses Uhrwerk mit atemberaubenden 36.000 Schwingungen pro Stunde, genau wie sein VorgĂ€nger. Mit modernen Fortschritten im Uhrwerkdesign wurde das neue Kaliber jedoch zuverlĂ€ssiger und langlebiger konstruiert und erfĂŒllt die Anforderungen moderner Uhrenliebhaber.
Das Kaliber L836.6 ist vom Schweizerischen Amtlichen ChronometerprĂŒfinstitut (COSC) Chronometer-zertifiziert und erfĂŒllt damit die höchsten PrĂ€zisionsstandards. Diese Zertifizierung ist ein GĂŒtesiegel fĂŒr Schweizer Uhrmacherkunst und ihre Einbeziehung in die neue Ultra-Chron ist ein klares Zeichen fĂŒr Longinesâ Engagement, die PrĂ€zision der ursprĂŒnglichen Ultra-Chron beizubehalten und sie gleichzeitig mit moderner Technologie zu verbessern.
In Bezug auf die FunktionalitĂ€t ist das Uhrwerk robust und zuverlĂ€ssig und verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von 52 Stunden, sodass man es auch ĂŒbers Wochenende tragen kann und trotzdem die genaue Zeit anzeigt. Der automatische Aufzugsmechanismus ist fein abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Uhr auch bei InaktivitĂ€t mit Strom versorgt bleibt. Dies ist eine wesentliche Verbesserung gegenĂŒber der ursprĂŒnglichen Ultra-Chron, die fĂŒr optimale Leistung manuell aufgezogen werden musste.
Designdetails: Eine Anspielung auf die Vergangenheit
Auch wenn die neue Ultra-Chron aus Kohlefaser gefertigt und mit modernen technologischen Fortschritten ausgestattet ist, ist sie dennoch eine Hommage an das ursprĂŒngliche Design. Die Uhr behĂ€lt viele der wichtigen Ă€sthetischen Elemente bei, die die Ultra-Chron von 1966 so ikonisch gemacht haben, darunter ihr sauberes, lesbares Zifferblatt und ihre auffĂ€lligen Markierungen. Die groĂen, leuchtenden Zeiger und Stundenmarkierungen sorgen dafĂŒr, dass die Zeit auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen leicht abzulesen ist. Das Zifferblatt selbst ist mit dem charakteristischen Ultra-Chron-Logo versehen, das den TrĂ€ger an die reiche Geschichte der Uhr erinnert.
Eines der auffĂ€lligsten Merkmale der neuen Ultra-Chron ist ihre markante, Vintage-inspirierte GehĂ€useform. Das GehĂ€use behĂ€lt die klassische runde Form, aber die Verwendung von Kohlefaser und das mattschwarze Finish verleihen ihm einen modernen Touch. Die leicht gebĂŒrstete Textur der Kohlefaser kontrastiert mit den polierten Akzenten der LĂŒnette und der Krone und verstĂ€rkt den dynamischen, mehrdimensionalen Look der Uhr noch weiter.
Die GehĂ€usegröĂe von 43 mm schafft eine perfekte Balance zwischen modernem und Vintage-Flair. Sie ist groĂ genug, um ein Statement abzugeben, aber nicht so groĂ, dass sie das Handgelenk erdrĂŒckt. Die Proportionen der Uhr eignen sich sowohl fĂŒr legere als auch formelle AnlĂ€sse und machen sie zu einer vielseitigen ErgĂ€nzung fĂŒr jede Sammlung. Das Armband besteht aus Gummi und bietet eine bequeme Passform und ĂŒberragende Haltbarkeit, sodass es sowohl fĂŒr den Alltag als auch fĂŒr aktivere AktivitĂ€ten geeignet ist.
Warum Kohlefaser? Ein Material der Zukunft
Die Entscheidung, Kohlefaser fĂŒr die Konstruktion der Ultra-Chron zu verwenden, wurde sowohl von der Leistung als auch von der Ăsthetik bestimmt. Kohlefaser ist unglaublich leicht, wodurch sich die Uhr schwerelos am Handgelenk anfĂŒhlt. Dies ist besonders wichtig fĂŒr Hochleistungsuhren, da die TrĂ€ger oft eine Uhr suchen, die sie bequem ĂŒber lĂ€ngere Zeit tragen können, ohne sich ermĂŒdend zu fĂŒhlen.
DarĂŒber hinaus verleiht das charakteristische Webmuster der Kohlefaser der Ultra-Chron ein einzigartiges Aussehen. Die Textur des Materials ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern verleiht der Uhr auch eine Schicht Tiefe und Charakter. Das mattschwarze Finish verleiht der Uhr ein dezentes, modernes Aussehen und hebt sie von anderen High-End-Uhren ab, die oft auf traditionelle Materialien wie Edelstahl oder Titan setzen.
Neben ihrem geringen Gewicht ist Kohlefaser Ă€uĂerst kratz- und korrosionsbestĂ€ndig. Dies macht die Uhr zu einem idealen Begleiter fĂŒr alle, die einen aktiven Lebensstil fĂŒhren oder eine Uhr suchen, die den Strapazen des tĂ€glichen Tragens standhĂ€lt.
Die Marktposition der Ultra-Chron: Eine Uhr fĂŒr heute
Die neue Ultra-Chron ist als Luxus-Sportuhr positioniert und verbindet hochwertige Schweizer Handwerkskunst mit einem modernen, leistungsorientierten Design. Longines hat in den letzten Jahren groĂe Fortschritte gemacht, um seinen Platz unter den fĂŒhrenden Schweizer Uhrenmarken zurĂŒckzuerobern, und die Ultra-Chron ist ein wichtiger Teil dieser Strategie. Durch die Wiederbelebung dieses Kultmodells und die Ausstattung mit modernsten Materialien und Uhrwerken hat Longines eine Uhr geschaffen, die sowohl Sammler als auch Neulinge in der Welt der edlen Uhren anspricht.
Die Ultra-Chron ist preislich im Luxusuhrensegment angesiedelt, bietet jedoch angesichts ihrer fortschrittlichen Technologie und des Erbes, das sie reprÀsentiert, ein hervorragendes Preis-Leistungs-VerhÀltnis. Sie ist eine Uhr, die Liebhaber anspricht, die die feineren Details der Uhrmacherei zu schÀtzen wissen, sowie diejenigen, die eine leistungsstarke, moderne Uhr mit einer reichen Geschichte suchen.
Longines hat die Ultra-Chron sorgfĂ€ltig entwickelt, um den BedĂŒrfnissen moderner UhrenkĂ€ufer gerecht zu werden, die eine Mischung aus Tradition und Innovation suchen. Sein Hochfrequenzwerk, das leichte GehĂ€use aus Kohlefaser und das schlanke Design machen ihn zu einem Hingucker auf dem ĂŒberfĂŒllten Markt fĂŒr Luxus-Sportuhren. Ob als Alltagsuhr oder als Teil einer kuratierten Kollektion, der Ultra-Chron wird Sie mit Sicherheit beeindrucken.
Die Neuauflage des Longines Ultra-Chron aus Kohlefaser ist ein Triumph sowohl des Designs als auch der Technik. Durch die Ăberarbeitung eines der kultigsten Modelle der Marke und seine Neuinterpretation mit modernen Materialien und Technologien hat Longines eine Uhr geschaffen, die eine neue Generation von Uhrenliebhabern anspricht und gleichzeitig ihren Wurzeln treu bleibt. Die Uhr ist ein schönes Beispiel dafĂŒr, wie Vergangenheit und Gegenwart nahtlos integriert werden können, wodurch eine Uhr entsteht, die sowohl zeitlos als auch topaktuell ist.
FĂŒr Sammler, Kenner und alle, die eine Leidenschaft fĂŒr feine Uhrmacherkunst haben, ist der Longines Ultra-Chron ein Muss. Er ist ein Statement-StĂŒck, das jahrzehntelange Tradition in sich trĂ€gt und PrĂ€zision, Haltbarkeit und Stil fĂŒr die kommenden Jahre verspricht. Ob Sie sich von seiner reichen Geschichte, den innovativen Materialien oder dem Hochleistungswerk angezogen fĂŒhlen, die Ultra-Chron ist eine Uhr, die es verdient, gefeiert zu werden.
Mit Blick auf das Jahr 2025 ist der Ultra-Chron ein aufregendes Omen fĂŒr weitere spannende Veröffentlichungen von Longines. Der Longines Ultra-Chron ist ab sofort bei autorisierten HĂ€ndlern erhĂ€ltlich und kostet 4.900 USD.